Was versteht man unter NLP?
Die Bezeichnung „Neuro-Linguistisches Programmieren“ soll ausdrücken, dass Vorgänge im Gehirn (=Neuro) mit Hilfe der Sprache (=linguistisch) auf Basis systematischer Handlungsanweisungen änderbar sind (=Programmieren).
Der Begriff NLP erinnert nicht ohne Grund an die Computersprache. Seine drei Wortbestandteile drücken aus:
-
Sprechen und handeln wird über neuophysiologische Prozesse (Gehirnprozesse) koordiniert.
-
Unsere Kommunikations- und Verhaltensmuster sind sprachlich codiert; unsere Lebenserfahrung schlägt sich in der Art und Weise nieder, wie wir sprechen. Wie wir sprechen verrät umgekehrt, wie unser Gehirn vergangene Erfahrungen verarbeitet hat.
-
Suboptionale Verhaltens- und Denkweisen können durch sprachliche Interventionen gezielt „umprogrammiert“ d.h. in ein neues, positives Lebensskript verwandelt werden.